Dein Warenkorb ist gerade leer!
AGB
AGBs
Inhaltsverzeichnis
1.Geltungsbereich
2.Vertragsschluss
3.Widerrufsrecht
4.Preise und Zahlungsbedingungen
5.Liefer- und Versandbedingungen
6.Eigentumsvorbehalt
7.Mรคngelhaftung (Gewรคhrleistung)
8.Besondere Bedingungen fรผr die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
9.Anwendbares Recht
10.Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1โDiese Allgemeinen Geschรคftsbedingungen (nachfolgend โAGBโ) der Lisa-Marie Bichl, handelnd unter โArt by Hofmeisterโ (nachfolgend โVerkรคuferโ), gelten fรผr alle Vertrรคge รผber die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend โKundeโ) mit dem Verkรคufer hinsichtlich der vom Verkรคufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschlieรt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2โVerbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natรผrliche Person, die ein Rechtsgeschรคft zu Zwecken abschlieรt, die รผberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit zugerechnet werden kรถnnen. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natรผrliche oder juristische Person oder eine rechtsfรคhige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschรคfts in Ausรผbung ihrer gewerblichen oder selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1โDie im Online-Shop des Verkรคufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkรคufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2โDer Kunde kann das Angebot รผber das in den Online-Shop des Verkรคufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewรคhlten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschlieรenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch oder per E-Mail gegenรผber dem Verkรคufer abgeben.
2.3โDer Verkรคufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fรผnf Tagen annehmen,
- indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestรคtigung oder eine Auftragsbestรคtigung in Textform (Fax oder E-Mail) รผbermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestรคtigung beim Kunden maรgeblich ist, oder
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maรgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fรผnften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkรคufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklรคrung gebunden ist.
2.4โBei der Abgabe eines Angebots รผber das Online-Bestellformular des Verkรคufers wird der Vertragstext vom Verkรคufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Zusรคtzlich wird der Vertragstext auf der Internetseite des Verkรคufers archiviert und kann vom Kunden รผber sein passwortgeschรผtztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkรคufers angelegt hat.
2.5โVor verbindlicher Abgabe der Bestellung รผber das Online-Bestellformular des Verkรคufers kann der Kunde mรถgliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrรถรerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrรถรert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange รผber die รผblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschlieรenden Button anklickt.
2.6โFรผr den Vertragsschluss steht ausschlieรlich die deutsche Sprache zur Verfรผgung.
2.7โDie Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkรคufer versandten E-Mails empfangen werden kรถnnen. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkรคufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden kรถnnen.
3) Widerrufsrecht
3.1โVerbrauchern steht grundsรคtzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2โNรคhere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkรคufers.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlรถschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Vertrรคgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und fรผr deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maรgeblich ist oder die eindeutig auf die persรถnlichen Bedรผrfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Aufgrund der Art dieser Produkte ist fรผr folgende Produkte kein Widerruf mรถglich. Anderes gilt, wenn die Produkte bei der Lieferung defekt oder beschรคdigt waren.
- Spezialanfertigungen oder personalisierte Bestellungen
- personaliserte Geschenk und Erinnerungs-Boxen
- Stempel
- Cake-Topper
- personaliserte Kerzen und Aufkleber
- Logos, spezialanfertigungen von Karten, Flyer und co.
- Verderbliche Produkte (wie Lebensmittel oder Blumen)
- Digitale Downloads
- Intimartikel (aus Gesundheits-/Hygienegrรผnden)
Aufgrund der Art dieser Produkte ist fรผr folgende Produkte kein Widerruf mรถglich. Anderes gilt, wenn die Produkte bei der Lieferung defekt oder beschรคdigt waren.
- Spezialanfertigungen oder personalisierte Bestellungen
- Verderbliche Produkte (wie Lebensmittel oder Blumen)
- Digitale Downloads
- Intimartikel (aus Gesundheits-/Hygienegrรผnden)
Weitere Informationen zum Ausschluss vom Widerrufsrecht finden Sie im hier: ยง 312g Abs. 2 BGB
Rรผckgabebedingungen
Kรคufer tragen die Versandkosten fรผr Rรผckgaben. Falls der Artikel nicht in seinem Originalzustand zurรผckgegeben wird, ist der Kรคufer fรผr jeglichen Wertverlust verantwortlich.
Teile der Bestellung sind Mangelhaft:
Sollte ein Teil der Lieferung fehlerhaft oder unvollstรคndig sein, berechtigt dies den Kunden nicht automatisch zur Rรผcksendung der gesamten Bestellung. Der Lieferant behรคlt sich das Recht vor, fehlerhafte oder fehlende Teile nachzuliefern oder zu ersetzen, ohne dass dies die Rรผckgabe der gesamten personalisierten Bestellung rechtfertigt.
Nachbesserung: Bei berechtigter und fristgerechter Mรคngelanzeige hat der Lieferant das Recht zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung der mangelhaften oder fehlenden Teile. Der Kunde hat dem Lieferanten hierfรผr eine angemessene Frist zu setzen.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1โSofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkรคufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusรคtzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2โDie Zahlungsmรถglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkรคufers mitgeteilt.
4.3โIst Vorauskasse per Bankรผberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fรคllig, sofern die Parteien keinen spรคteren Fรคlligkeitstermin vereinbart haben.
4.4โBei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung รผber den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.ร r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: โPayPalโ), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder โ falls der Kunde nicht รผber ein PayPal-Konto verfรผgt โ unter Geltung der Bedingungen fรผr Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1โDie Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkรคufers angegebene Lieferanschrift maรgeblich.
5.2โSendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkรคufer zurรผck, da eine Zustellung beim Kunden nicht mรถglich war, trรคgt der Kunde die Kosten fรผr den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmรถglichkeit der Zustellung gefรผhrt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorรผbergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkรคufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekรผndigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten fรผr die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausรผbt. Fรผr die Rรผcksendekosten gilt bei wirksamer Ausรผbung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkรคufers hierzu getroffene Regelung.
5.3โBei Selbstabholung informiert der Verkรคufer den Kunden zunรคchst per E-Mail darรผber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkรคufer am Sitz des Verkรคufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkรคufer in Vorleistung, behรคlt er sich bis zur vollstรคndigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
Verhinderung von unberechtigten Rรผckbuchungen durch den Kunden รผber PayPal oder Klarna
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschรคftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Zahlungsdienstleister PayPal und Klarna durch den Kunden im Rahmen von Transaktionen mit dem Verkรคufer. Sie untersagen unberechtigte Rรผckbuchungen durch den Kunden und legen die entsprechenden Maรnahmen und Konsequenzen fest.
Definitionen
- Verkรคufer:ย Die Partei, die Waren oder Dienstleistungen anbietet und Zahlungen รผber PayPal oder Klarna entgegennimmt.
- Kunde:ย Die Partei, die Waren oder Dienstleistungen kauft und Zahlungen รผber PayPal oder Klarna leistet.
- Rรผckbuchung:ย Das Zurรผckholen von Geldern durch den Kunden von den Konten des Verkรคufers.
- Unzulรคssigkeit unberechtigter Rรผckbuchungen:ย Der Kunde ist nicht berechtigt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkรคufers Rรผckbuchungen bei PayPal oder Klarna vorzunehmen, auรer in den folgenden Fรคllen:
Konsequenzen unberechtigter Rรผckbuchungen
Der Kunde haftet fรผr alle durch die unberechtigte Rรผckbuchung entstandenen Kosten und Schรคden, einschlieรlich, aber nicht beschrรคnkt auf Bankgebรผhren, Rechtsanwaltskosten und sonstige Auslagen. Der Kunde haftet fรผr alle Schรคden, die dem Verkรคufer durch unberechtigte Rรผckbuchungen entstehen.
Unberechtigte Rรผckbuchungen kรถnnen zu einer sofortigen Beendigung der Geschรคftsbeziehung und zur Einleitung rechtlicher Schritte durch den Verkรคufer fรผhren (Inkassobรผro oder Rechtsanwalt).
7) Mรคngelhaftung (Gewรคhrleistung)
7.1โIst die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mรคngelhaftung.
7.2โDer Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschรคden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkรคufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mรคngelansprรผche.
8) Besondere Bedingungen fรผr die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
8.1โSchuldet der Verkรคufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Betreiber alle fรผr die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Betreiber vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrรถรen zur Verfรผgung zu stellen und ihm die hierfรผr erforderlichen Nutzungsrechte einzurรคumen. Fรผr die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklรคrt und รผbernimmt die Verantwortung dafรผr, dass er das Recht besitzt, die dem Verkรคufer รผberlassenen Inhalte zu nutzen. Er trรคgt insbesondere dafรผr Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persรถnlichkeitsrechte.
8.2โDer Kunde stellt den Verkรคufer von Ansprรผchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemรครe Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkรคufer diesem gegenรผber geltend machen kรถnnen. Der Kunde รผbernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschlieรlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Hรถhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkรคufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzรผglich, wahrheitsgemรคร und vollstรคndig alle Informationen zur Verfรผgung zu stellen, die fรผr die Prรผfung der Ansprรผche und eine Verteidigung erforderlich sind.
8.3โDer Verkรคufer behรคlt sich vor, Verarbeitungsauftrรคge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfรผr รผberlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behรถrdliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoรen. Dies gilt insbesondere bei รberlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefรคhrdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
9) Anwendbares Recht
Fรผr sรคmtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Republik รsterreich unter Ausschluss der Gesetze รผber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewรคhrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewรถhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10) Alternative Streitbeilegung
10.1โDie EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur auรergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsvertrรคgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
10.2โDer Verkรคufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet, hierzu jedoch grundsรคtzlich bereit.